Wallensteinviertel & Augarten
KUNDALINI YOGA UND ATEM - KRAFTQUELLE UND SELBSTFÜRSORGE

22
Apr
Dienstag, 22. Apr. 2025
Von 18:30 bis 20:00 Uhr
Von 18:30 bis 20:00 Uhr
29
Apr
Dienstag, 29. Apr. 2025
Von 18:30 bis 20:00 Uhr
Von 18:30 bis 20:00 Uhr
6
Mai
Dienstag, 06. Mai. 2025
Von 18:30 bis 20:00 Uhr
Von 18:30 bis 20:00 Uhr
13
Mai
Dienstag, 13. Mai. 2025
Von 18:30 bis 20:00 Uhr
Von 18:30 bis 20:00 Uhr
20
Mai
Dienstag, 20. Mai. 2025
Von 18:30 bis 21:00 Uhr
Von 18:30 bis 21:00 Uhr
27
Mai
Dienstag, 27. Mai. 2025
Von 18:30 bis 20:00 Uhr
Von 18:30 bis 20:00 Uhr
3
Jun
Dienstag, 03. Jun. 2025
Von 18:30 bis 21:00 Uhr
Von 18:30 bis 21:00 Uhr
10
Jun
Dienstag, 10. Jun. 2025
Von 18:30 bis 21:00 Uhr
Von 18:30 bis 21:00 Uhr
17
Jun
Dienstag, 17. Jun. 2025
Von 18:30 bis 21:00 Uhr
Von 18:30 bis 21:00 Uhr
24
Jun
Dienstag, 24. Jun. 2025
Von 18:30 bis 21:00 Uhr
Von 18:30 bis 21:00 Uhr
Hannovergasse 13-15/5/R01
1200 Wien
1200 Wien

Erstellt von:
Wiener Schule für Kunsttherapie
Wiener Schule für Kunsttherapie
Vor Ort, von zu Hause via Stream und 7 Tage als Aufzeichnung verfügbar!
"Kundalini Yoga ist Navi zu deiner Seele, Konfrontationstherapie und Resilienztraining für das Nervensystem in einem." Lis Mitterutzner
Yoga stärkt unter anderem die Zuversicht, unterstützt unsere Präsenz, verbessert die somatische Wahrnehmung. Mit geregelten Handlungsabläufen und Atemübungen unterstützt es das Entwickeln von Rhythmen, hilft uns einen achtsamen Umgang mit dem Körper zu erlernen. Bezogen auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse bietet Yoga sowohl einen Bottom-up als auch einen Top-down Ansatz für die Regulierung unseres Körpers.
Auch der Atem ist inzwischen von der Neurowissenschaft erforscht worden. Die Forschungen decken sich mit den Erkenntnissen der Yogis und bestätigen die Wirkung von Atemübungen.
Der Atem ist nämlich der einzige Ablauf im menschlichen Körper mit dualem Kontrollmechanismus, da er vom autonomen Nervensystem gesteuert ist jedoch vom willkürlichen Nervensystem beeinflussbar. Das ist enorm hilfreich für die Gestaltung der eigenen Balance.
Erfahrung in der Anwendung ist sowohl für die eigene Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit von großer Bedeutung als auch in der therapeutischen Arbeit, da Selbstregulierungsfähigkeit und eine nachhaltige Steigerung der Resilienz dadurch erreicht werden kann.
Bitte eigenes Yogaequipment mitnehmen.
An diesem Kurs können alle Interessierten Personen teilnehmen
Kursbeitrag: 10 EInheiten 300€, inklusive:
* live Einheit vor Ort 90min (Praxis und Sharing)
* live und online möglich
* online Aufzeichnung für 7 Tage zum Üben verfügbar
Anmeldungen an: wsk@kunsttherapie.schule.at

Weitere Treffen von
Wiener Schule für Kunsttherapie