Schottenfeld
Schauspielkurs: Vom Fühlen zum Spielen

29
Mär
Samstag, 29. Mär. 2025
Von 12:30 bis 19:00 Uhr
Von 12:30 bis 19:00 Uhr
30
Mär
Sonntag, 30. Mär. 2025
Von 12:30 bis 17:30 Uhr
Von 12:30 bis 17:30 Uhr
5
Apr
Samstag, 05. Apr. 2025
Von 12:30 bis 19:00 Uhr
Von 12:30 bis 19:00 Uhr
6
Apr
Sonntag, 06. Apr. 2025
Von 12:30 bis 17:30 Uhr
Von 12:30 bis 17:30 Uhr
27
Apr
Sonntag, 27. Apr. 2025
Von 12:30 bis 17:30 Uhr
Von 12:30 bis 17:30 Uhr
10
Mai
Samstag, 10. Mai. 2025
Von 12:30 bis 19:00 Uhr
Von 12:30 bis 19:00 Uhr
17
Mai
Samstag, 17. Mai. 2025
Von 12:30 bis 19:00 Uhr
Von 12:30 bis 19:00 Uhr
18
Mai
Sonntag, 18. Mai. 2025
Von 12:30 bis 17:30 Uhr
Von 12:30 bis 17:30 Uhr
Schule des Theaters mitten im 7.Hermanngasse 31/1
1070 Wien
1070 Wien

Erstellt von:
Persa
Persa
In diesem Schauspielkurs mit dem Fokus auf Rollenarbeit nimmst du dir die Zeit, Schritt für Schritt an der Handwerkskunst des Schauspiels zu arbeiten. In einem sicheren Rahmen wirst du sowohl die „Arbeit am schauspielerischen Instrument“ als auch die „Arbeit an der Rolle“ kennenlernen und anwenden.
Im Zentrum steht die Arbeit mit deinem Körper. Er bildet die Basis, um Fantasie, Gefühl und Verwandlung zu wecken. Du wirst erleben, wie sehr er der Schlüssel für ein effektives Handwerkszeug ist. So können zum Beispiel schon kleine Veränderungen in der Körperhaltung dein Denken und Fühlen beeinflussen. Auf diese Weise kannst du neue Facetten in dir erwecken, die in deiner gewohnten Körperhaltung versteckt bleiben. So entstehen Rollen, die nicht erdacht, sondern erspürt werden.
An jedem der acht Schauspiel Tage arbeitest du konsequent an einer schauspielerischen Entspannung, durch die du zugleich entspannt und hoch aufmerksam sein kannst. Sie ähnelt der Beweglichkeit einer Katze, die geschmeidig und konzentriert über einen Tisch voller Gläser balanciert, ohne eines umzustoßen. Diese Qualität verleiht dir nach außen eine besondere Ausdruckskraft und eröffnet dir nach innen ein breites Spektrum an Empfindsamkeit und Fantasie.
Danach widmen wir uns der Rollenarbeit. Mit einer aufbauenden Übungsreihe, wie etwa der biografischen Improvisation, erforscht du den Charakter deiner Rolle. Du durchlebst sie in verschiedenen Lebenssituationen und lernst so die unterschiedlichen menschlichen Seiten kennen, die sich in der Rolle verbergen. Wie denkt und fühlt diese Rolle? Wie nimmt sie ihren Körper wahr? Mit welchen Augen sieht sie die Welt? Was treibt sie an? Du wirst damit Fragestellungen erlernen, die dir helfen, noch tiefer in die Rolle einzutauchen.
Angelehnt an Methoden von Lee Strasberg, Sanford Meissner, Konstantin Stanislavskij und anderen, kommst du mit einer Vielfalt an effektiven Übungen in Berührung. Dazu zählen beispielsweise Stuhlentspannung, sensorische Erinnerung, Raumwahrnehmung, Analogienarbeit, innerer Monolog und Tierimprovisationen. Du lernst sie individuell anzuwenden, damit du deinen eigenen Zugang zu deiner Rolle finden kannst.
Das Ziel des Workshops ist, deine Rolle so persönlich aufzubauen, dass du mit großem Vertrauen auf die Bühne gehst. Dein Handeln in der Rolle wird für dich logisch und mühelos, und du wirst dich ganz natürlich mit ihr identifizieren können.

Weitere Treffen von
Persa