

Ausbildung Klinische Psychologie: Fallsupervision - Propädeutikum: Praktikums-Supervision - online Gruppensupervision - Einzelsupervision - Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie POP - Psychoanalyse
"Weiterentwicklung anhand einer therapeutischen Beziehung - innerhalb eines Halt gebenden psychoanalytischen Settings. Supervisionen (für Ausbildungen)."
Psychoanalytische Herangehensweisen machen innerseelische Schwierigkeiten einer direkten Bearbeitung zugänglich - so müssen sie sich weniger in Form von Leidenszuständen oder Symptomen zeigen. Rationale Einsicht reicht nicht aus - bei zunehmendem Vertrauen entsteht ein gemeinsames emotionales Erforschen (Erleben) in der therapeutischen Beziehung. Bisher abgespaltenes bzw. unbewusstes Material wird ins bewusste Erleben gehoben, sodass Energie frei wird und sich die innerpsychische Struktur neu organisieren kann. Ein Wert liegt darin, sich den Raum zu geben, den Entwicklung und Veränderung brauchen. Im Unterschied zu anderen Methoden orientiert sich diese Methode weniger an einzelnen Symptomen, sondern mehr an der Gesamt-Persönlichkeit. Eine langfristige Erhöhung der Lebensqualität wird angestrebt.
Seit vielen Jahren biete ich neben meiner therapeutischen bzw. psychoanalytischen Arbeit einmal pro Monat eine psychoanalytisch orientierte Gruppensupervision via Zoom an - jeweils am Sonntag von 10:00 bis 13:45 (fünf Einheiten pro Termin) - eine Einheit in der Gruppe kostet bei mir 25 Euro - "weaving thoughts" - die Gruppe kann einmalig oder mehrmals besucht werden - Anrechnung für die Ausbildung zur Klinischen Psychologie und bzw. oder für das Psychotherapeutische Propädeutikum - lehrgangsübergreifend - Sonntag Vormittag online Einheiten sammeln - Sonntag Nachmittag frei:) !
Sie profitieren von meiner Gruppe, wenn Sie schwierige Situationen mit Patient:innen oder auch Team-Dynamiken – inkl. Ihrer eigenen inneren Anteile daran – untersuchen und besser verstehen wollen.
Schnuppern Sie hinein in die psychoanalytische Herangehensweise, die in erster Linie nicht "lösungsorientiert" ist, sondern - mithilfe der fruchtbaren Kraft der Gruppe - bisher nicht beleuchtete (innere) Aspekte hervorhebt, wodurch sich im Nachklingen-Lassen wie von selbst neue Sichtweisen eröffnen...
Aktuelle Termine usw. sind auf meiner Webseite ausgeschrieben, unter dem Menüpunkt ">ANGEBOT" (unten auf der Menüseite, bei "ANGEBOTE IM AUSBILDUNGSKONTEXT").
Bei Bedarf biete ich auch im Einzelsetting Supervision für die oben genannten Ausbildungen sowie für das 550-Std.-Praktikum im POP-Fachspezifikum an - in Präsenz oder via Zoom!
Zudem biete ich Supervision im Einzelsetting für Personen an, die in psychosozialen bzw. sozialpsychiatrischen Bereichen tätig sind (das bezahlt in der Regel der Arbeitgeber).
Seit 2009 bin ich Klinische- und Gesundheits-Psychologin, seit 2017 eingetragene Psychotherapeutin (Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie sowie Psychoanalyse / psychoanalytische Therapie).
Ich bin ordentliches Mitglied der IPA.
Ich bin außerdem Lehrtherapeutin für POP.
Die meiste Zeit arbeite ich in privater Praxis, wenige Stunden pro Woche auch an einem sozialpsychiatrischen Ambulatorium.
Neuigkeiten & Kommentare
